Der DuoFern Heizkörperstellantrieb wird nach der Anmeldung versuchen, Referenzfahrten durchzuführen. Wenn Sie den Heizkörperstellantrieb nicht direkt montieren, wird das zum schnellen Entladen der Batterie führen. Wenn Sie den Heizkörperstellantrieb nicht direkt nach der Anmeldung montieren, sollten Sie die Batterien entfernen und erst kurz vor der Montage wieder einlegen. Ein erneutes Anmelden ist dann nicht notwendig. Nachdem die Batterien eingesetzt sind, erscheinen zuerst drei Striche in der Anzeige, nach einigen Sekunden springt die Anzeige automatisch auf POS, betätigen Sie einmal die Menü-Taste um die Installationsfahrt zu starten. Die Anzeige springt auf InS. Anschließend wird die zuletzt eingestellte Solltemperatur angezeigt.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Video Tutorial DuoFern Heizkörperstellantrieb - Anwendungsvideo - Menüführung - Konfiguration über den HomePilot
- Link zur Anmeldematrix Heizkörperstellantrieb 9433
- Bedienungsanleitung DuoFern Heizkörperstellantrieb 9433-1
- Anmeldemodus aktivieren: DuoFern Heizkörperstellantrieb 9433-1 / 9433
- Wodurch unterscheiden sich der Heizkörperstellantrieb (9433) und der Heizkörperstellantrieb 2 (9433-1)
- Geräteeinstellungen für den Heizkörperstellantrieb über den HomePilot®
- Der Heizkörperstellantrieb zeigt E1 in der Anzeige an, was ist zu tun?
- Heizkörperstellantrieb - bekomme ich eine Info, wenn die Batterie fast leer ist?
- Warum passt der im Zubehör enthaltene Adapter RAV nicht?
- Kann man den DuoFern Heizkörperstellantrieb vorab anmelden und zu einem späteren Zeitpunkt montieren?