Grundsätzlich:
Voraussetzung für die Verwendung der SmartHome Box ist ein Router oder eine DSL-Modem mit Routerfunktion mit eingeschalter DHCP Funktion und einem freien LAN Port. Nach dem Anschluss der SmartHome Box wird eine IP-Adresse dynamisch vergeben. Die IP-Adresse wird dem Namen (werksseitiger Hostname: smarthome-box) zugeordnet.
LAN-Verbindung prüfen:
Wenn Sie die SmartHome Box per LAN betreiben, prüfen Sie bitte, ob das Ethernet-Kabel in der SmartHome Box richtig eingesteckt ist. Am LAN-Port der SmartHome Box sind kleine LEDs vorhanden, die bei einer aktiven Verbindung flackern oder blinken. Sollte das nicht der Fall sein, prüfen Sie die Verbindung. Verwenden Sie gegebenenfalls ein anderes Ethernet-Kabel und/oder einen anderen Port am Router. Falls sie einen Switch oder Ähnliches verwenden, schließen Sie die SmartHome Box testweise direkt am Router an. Sollte auch dann keine LED am LAN-Port flackern oder blinken, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Abteilung
W-LAN Verbindung prüfen:
Wenn Sie die SmartHome Box per W-LAN betreiben, prüfen Sie in der Oberfläche des Routers, ob eine Verbindung von der SmartHome Box zum Router besteht. Sollte die SmartHome Box im Router nicht als aktives Gerät gelistet sein, stellen Sie bitte eine Verbindung per Ethernet-Kabel her. Wenn Sie eine Verbindung aufgebaut haben und die SmartHome Box wieder bedienen können, tragen Sie die W-LAN Daten bitte neu ein.
Voraussetzungen im Netzwerk:
Um die SmartHome Box im lokalen Netzwerk erreichen zu können, müssen Sie sich mit dem Rechner oder Smartphone im gleichen Netzwerk befinden. Achten Sie darauf, dass Einschränkungen im Router wie zum Beispiel Kindersicherungen, Gastnetz usw. die Kommunikation verhindern können.
SmartHome Box per Smartphone aufrufen:
Wenn Sie die Rademacher App auf Ihrem Smarthone installiert haben, wählen Sie Einstellungen > Aktuelles Gerät > klicken Sie auf das Plus-Zeichen.
Wenn sich das Smartphone im gleichen Netzwerk wie die SmartHome Box befindet, wird die SmartHome Box als neues Gerät angezeigt.
Sollte die SmartHome Box nicht automatisch gefunden werden, kann alternativ die IP Adresse der SmartHome Box eingetragen werden.
Wo finde ich die IP-Adresse der SmartHome Box?
Die IP Adresse wird von Ihrem Router vergeben, daher ist die erste Möglichkeit, die IP-Adresse im Router zu suchen. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Routers. Falls der Name der SmartHome Box (smarthome-box) im Router nicht gelistet ist, muss zumindest die MAC-Adresse oder UID der SmartHome Box eingetragen sein. Die MAC- oder UID-Adresse steht auf der Unterseite/Rückseite der SmartHome Box.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Netzwerkscan, dabei werden alle im Netzwerk befindlichen Geräte angezeigt. Sehr einfach geht das mit einem Smartphone und einer entsprechenden App. Z.B Fing (kostenlos im Store erhältlich), beachten Sie dabei, dass sich das Smartphone im gleichen Netzwerk befinden muss.
SmartHome Box per PC aufrufen:
Verwenden Sie einen Standard Computer mit einem aktuellen Browser und geben Sie in der Browserzeile http://smarthome-box.local ein. Bei einigen Browsern erfolgt der Zugriff über http://smarthome-box
Wenn Sie den Hostname (smarthome-box) der SmartHome Box geändert haben sollten, tragen Sie bitte anstatt smarthome-box den neuen Namen ein.
Sollte die Oberfläche der SmartHome Box nicht aufgebaut werden, kann der Aufruf alternativ über die IP-Adresse erfolgen, die entsprechend ermittelt werden muss.
Verbindung per WR-Connect herstellen:
Wenn die SmartHome Box bereits auf dem WR-Connect Server registriert wurde, überprüfen Sie bitte den Verbindungsstatus. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein https://portal.rademacher.de/login
Wenn die Verbindung im lokalen Netzwerk nicht hergestellt werden kann, weil zum Beispiel statische IP Adressen vergeben wurden, kann es dennoch möglich sein, die SmartHome Box über den Server zu erreichen. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, sollten Sie dann erst einmal eine Sicherungsdatei erstellen. Im Bereich Einstellungen > Netzwerk können Sie dann die Netzwerkeinstellungen prüfen und gegebenenfalls statische IP deaktivieren.