Zunächst einmal muss man sagen, dass der häufigste Grund für ein Stoppen des Motors nicht von der Schaltuhr ausgeht, sondern beim Motor selbst oder der Mechanik des Rollladens zu suchen ist.
Infos dazu auch unter Der Rohrmotor bleibt zwischen den Endpunkten ohne ersichtlichen Grund stehen?
Trotzdem kann auch die Troll Zeitschaltuhr zu dem Fehlerbild führen.
Der Troll verfügt über eine zuschaltbare Blockiererkennung für Rohrmotoren mit mechanisch einstellbaren Endschaltern. Dabei erkennt die Troll Zeitschaltuhr, ob der angeschlossen Motor blockiert ist und schaltet ab.
Wenn Sie einen Rohrmotor mit elektronischer Endpunkteinstellung verwenden, kann diese Funktion nicht genutzt werden, da die Troll Uhr die notwendige Messung nicht durchführen kann. Es kommt zu einem falschen Ergebnis und der Troll unterbricht den Lauf des Motors.
Schalten Sie in diesem Fall die Blockiererkennung unter Menüpunkt 9-6 auf OFF.
Kommentare
5 Kommentare
Ich habe einen Rollmotor von Ihnen und angeschlossen für die Steuerung habe ich ein Troll C50.
Seit kurzer Zeit stoppt er beim hochfahren als wenn ein Hinderniss da wäre.( er will hochfahren stoppt aber wieder und fährt ein stück zurück) Dan fahre ich Ihn wieder ein Stück zurück und fahre Ihnen wieder hoch.
Meist fährt er dann auch ganz in die Endstellung bzw. ich muß der Vorgang wiederholen bis er endgültig in die Endstellung fährt. Das macht er seit ca. 3 Wochen. Das ist nervlich.
Ich bitte um Hilfe
Gruß Kalinowsky E-Mail: hans-joachim.kalinowsky@arcor.de
Hallo,
habe genau das selbe Problem...
Ich bitte ebenfalls um Hilfe.
Mfg
Dominik
Hallo zusammen,
in dem oben beschriebenen Fall geht es speziell um die Kombination von einem Troll Comfort und einen Motor mit elektronisch einstellbaren Endpunkten.
Wenn ein Motor sonst zwischen den Endpunkten ohne erkennbaren Grund stoppt, ist die Ursache eher bei dem Motor zu suchen.
Wir werden von Ihren Kommentaren Tickets erstellen und uns direkt bei Ihnen melden.
Guten Tag, ich habe das gleiche Problem, beim herunterfahren alles i.O. Beim hochfahren fährt der Rolladen nur ruckweise hoch bis zum Endpunkt ( Motor läuft ca. 1,5 Sek stoppt, läuft wieder 1,5 Sek stoppt .... bis zum oberen Endpunkt) Vielen Dank für die Hilfe
Hallo. Ich habe das gleiche Problem. Sollten weitere Schilderungen notwendig sein, dann bitte ich um Kontakt Aufnahme.
Grundsätzlich habe ich eingeschränkte Verständnis dafür, dass Sie aus Kostengründen " Callcenter Methoden " von Ihnen angewendet werden. Frage: gibt es von Ihnen "Prüfläufe" um zu erkennen, was dem Kunden zugemutet wird?. Vermutlich nicht. Ich habe bereits 3 Rademacher Rolladenmotore die knapp nach der Gewährleistungszeit ausgestiegen sind. Die Motoren habe ich bereits nachgekauft. Die Abwehrkommunikation mit Ihnen ist einglatter "6"
Die "Callcenter " 5
Die "technische Anwendung " bedingt brauchbar. Wenn sie die Anwort wissen, dann gut. Wenn nicht, dann wird aufgelegt und man fängt von Vorne an, da man den gleichen Ansprechpartner direkt nicht erreichen kann.
Wie bewertete ich Ihr Unternehmen?
Vorweg: ich wollte " Deutsch " kaufen. Das sind unsere Arbeitsplätze
Sie verhalten sich schlechter als die Chinesen die tausende Km entfernt sind.
Frage: aus welchem Grund soll ich mit Mehraufpreis bei Ihen kaufen?
Warum steigen Ihre Motoren knapp nach der Gewährleistungszeit aus?
Warum beantworten Sie nicht alles im Netz und verweisen auf " Tickets " und Direktmeldung? Wir haben alle das Gleiche Problem? Warum kein gemeinsamer Antwort?
Letzte Frage: Wenn Sie das alles Lesen. Wie würden Sie Ihr eigenes Unternehmen bewerten
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.