Bei dem FernoTron System sind alle Schaltzeiten und Einstellungen im Empfänger bzw. Funkrohrmotor gespeichert.
Nach jeder Änderung der Schaltzeiten oder Automatikeinstellungen müssen Sie die Daten auf jeden Motor einzeln übertragen. Dazu starten Sie die Datenübertragung Ihrer Handzentrale. Der entsprechende Motor wird eine korrekt ausgeführte Übertragung durch kurzes Anrucken quittieren. Erst dann stimmen die Einstellungen Ihrer Zentrale mit dem Empfänger/ Funkrohrmotor überein.
Kommentare
3 Kommentare
In Ihrer Bedienungsanleitung WR ConfigTool für DuoFern Handzentrale (9493) wird der Vorgang "dazu starten Sie die Datenübertragung Ihrer Handzentrale" nicht erläutert, eben so wenig, dass dies nach jeder Änderung der Schaltzeiten erforderlich ist.
Genau Dieses Problem hab ich derzeit... ich finde nirgends in den Bed.. Anl. was über Datenübertragung zu den Trolls... z.B. Troll 5665....
Bitte um nachreichen dieser Infos...
Hab die Fernotron Geräte seit mehr als 14 Jahren im Einsatz, mit Rademacher Rollo-Motoren und alles ist bestens... halt... ein Rohrmotor ist mir ausgefallen... der läuft zwar hat aber so komische Stottergeräusche...
bitte Bedienungsanleitung um diese Angaben erweitern...
hab 11 duofern Geräte zum Programmieren und sollte eigentlich über die DuoFern HZ 9493 funktionieren!!
Danke für diesen Beitrag Ralf!!
Hallo zusammen,
in dem oben beschriebenen Beitrag sprechen wir von dem alten Funksystem Fernotron mit der damals passenden Zentrale 2411. Bei diesem System wurden die Daten noch an die jeweiligen Endgeräte übertragen.
Bei dem neuen DuoFern System sind die eigentlichen Schaltzeiten in der Zentrale gespeichert und werden zum jeweiligen Zeitpunkt an die passenden Empfänger gesendet. Eine Datenübertragung ist nicht notwendig.
Wenn bei dem Endgerät die passende Automatik eingeschaltet ist, werden die Befehle umgesetzt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.