Hier finden Sie alle FAQs sowie die Bedienungsanleitungen
Fragen & Antworten / FAQs
Was kann im HomePilot unter "erweiterte Einstellungen" der Aktoren konfiguriert werden?
Je nach ausgewähltem Aktor befinden sich unter den erweiterten Einstellungen unterschiedliche Funktionen.
Eine Erklärung der wichtigsten Funktionen finden Sie hier.
Warum reagiert der DuoFern Aktor / Rohrmotor nicht auf den Funkcode?
Der Funkcode ist bei den DuoFern Aktoren / Rohrmotoren aus Sicherheitsgründen immer nur zwei Stunden nach Stromeinschaltung aktiv. Sollte der Aktor / Rohrmotor schon länger als zwei Stunden am 230V Netz angeschlossen sein, unterbrechen Sie für ca. 10 Sekunden die Spannung.
Kann der angeschlossene Rohrmotor über den HomePilot in bestimmte Positionen gefahren werden? Warum fährt der angeschlossene Rohrmotor immer komplett Auf oder Ab, egal, welche Position über den HomePilot eingestellt wird?
Sie können jeden angeschlossenen Rohrmotor in beliebige Positionen fahren, vorausgesetzt, dass einmal die Laufzeit eingestellt wurde. Die Laufzeit ist die Zeit, die der Rohrmotor zum gesamten Öffnen des Rollladens benötigt. Diese Zeit wird als Referenz zur Berechnung aller Positionen verwendet.
Dazu gehen sie folgendermaßen vor:
Sie messen mit Hilfe einer Stoppuhr die Zeit beim Öffnen des Rollladens und tragen diese im HomePilot unter Konfiguration > Aktoren > erweiterte Einstellungen > Laufzeit ein.
RolloTron Comfort DuoFern = Alle Funktionen, die der RolloTron Comfort besitzt, sind auch in diesem Gerät enthalten. Zudem verfügt dieses Gerät auch über einen DuoFern Empfänger und kann so mit allen DuoFern Fernbedienungen angesteuert werden. Auch die Einbindung in das HomePilot System ist ideal.
Können mit dem Aktor auch fremde Motoren angesteuert werden? Oder müssen es Rademacher Motoren sein?
Grundsätzlich kann jeder konventionelle 230 Volt Rohrmotor mit dem Aktor funkfähig gemacht werden. Der Rohrmotor muss über eigene Endschalter verfügen und mit AUF und AB angesteuert werden.
Ausgenommen sind Funkrohrmotoren, die bereits einen Funkempfänger eingebaut haben. Diese lassen sich nicht durch einen Aktor nachrüsten.
Wofür wird der DuoFern Motor-Aktor (potentialfrei) verwendet?
Der Unterschied zum normalen Rohrmotor Aktor 9371-1 ist der, dass der Motoraktor keine 230 Volt schaltet, sondern, wie der Name schon sagt, potentialfrei ist.
Anwendungsbeispiele sind die Ansteuerung von bestehenden Steuerungen, die über zwei getrennte Eingänge für AUF und AB verfügen, einige Flügeltore, aber auch einige wenige Garagentorantriebe haben solche Eingänge.
Auch bei der Ansteuerung von DC Motoren, die über getrennte Eingänge für AUF und AB verfügen, können mit dem Motor Aktor angesteuert werden.
Auch Velux Dachflächenfenster lassen sich so ansteuern. Das Velux Interface KLF 050 kann durch den Motor Aktor angesteuert werden.
DC-Motoren, die durch eine Drehung der Polung betrieben werden, können NICHT mit dem Motoraktor angesteuert werden.
Video-Tutorials
Downloads
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.