Hier finden Sie alle FAQs sowie die Bedienungsanleitung
Fragen & Antworten / FAQs
Können mit dem Aktor auch fremde Motoren angesteuert werden? Oder müssen es Rademacher Motoren sein?
Grundsätzlich kann jeder konventionelle 230 Volt Rohrmotor mit dem Aktor funkfähig gemacht werden. Der Rohrmotor muss über eigene Endschalter verfügen und mit AUF und AB angesteuert werden. Ausgenommen sind Funkrohrmotoren, die bereits einen Funkempfänger eingebaut haben. Diese lassen sich nicht durch einen Aktor nachrüsten.
Durch die Auf- und Ab-Tasten am Troll Basis DuoFern kann der Motor jederzeit manuell geschaltet werden, zudem können Sender, Sensoren und Zentralen wie z.B. der HomePilot bei dem Aktor angemeldet werden.
Kann der angeschlossene Rohrmotor über den HomePilot in bestimmte Positionen gefahren werden? Warum fährt der angeschlossene Rohrmotor immer komplett Auf oder Ab, egal, welche Position über den HomePilot eingestellt wird?
Sie können jeden angeschlossenen Rohrmotor in beliebige Positionen fahren, vorausgesetzt, dass einmal die Laufzeit eingestellt wurde. Die Laufzeit ist die Zeit, die der Rohrmotor zum gesamten Öffnen des Rollladens benötigt. Diese Zeit wird als Referenz zur Berechnung aller Positionen verwendet. Beim Troll Basis DuoFern haben haben Sie zwei Möglichkeiten diese Laufzeit einzustellen.
Möglichkeit 1: Sie messen mit Hilfe einer Stoppuhr die Zeit beim Öffnen des Rollladens und tragen diese im HomePilot unter Konfiguration > Aktoren > erweiterte Einstellungen > Laufzeit ein.
Möglichkeit 2: Sie schließen den Rollladen komplett, drücken und halten dann die Auf-Taste und die Uhr-Taste gleichzeitig. Nach ca. 4 Sekunden fängt der Rohrmotor an, den Rollladen zu öffnen. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Rohrmotor über den Endschalter stoppt, warten Sie noch zwei Sekunden ab und lassen dann die Tasten los. Die Laufzeit wurde gemessen und abgespeichert.
Was kann im HomePilot unter „erweiterte Einstellungen“ der Aktoren konfiguriert werden?
Je nach ausgewähltem Aktor befinden sich unter den erweiterten Einstellungen unterschiedliche Funktionen.
Eine Erklärung der wichtigsten Funktion finden Sie hier.
In Verbindung mit der Handzentrale 9493 lassen sich einige Funktionen nicht einschalten. In der Handzentrale steht "nicht möglich", warum?
Um alle Funktionen mit der Handzentrale einstellen zu können ist mindestens die Version 19 der Handzentrale notwendig. Zu überprüfen ist die Versionsnummer unter Menüpunkt 1-3-7 der Handzentrale.
Update: Laden Sie die aktuelle Version des ConfigTool unter diesem Link herunter.
Verbinden Sie anschließend Ihre Handzentrale mit dem Rechner und laden die Daten der Handzentrale aus. Im Punkt 8 von 8 schreiben Sie die Daten zurück. Dabei wir auch die Software der Handzentrale auf den neusten Stand gesetzt.
Video-Tutorials
Downloads
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.