Hier finden Sie alle FAQs sowie die Bedienungsanleitung
Fragen & Antworten / FAQs
Warum kann beim Mehrfachwandtaster 230V auf Tastengruppe 1 kein Rohrmotor angemeldet werden?
Werksseitig ist der integrierte Schaltaktor des Mehrfachwandtasters auf Tastengruppe 1 angemeldet, Da der Mehrfachwandtaster erkennt, welche Geräteart angemeldet wird und die Gruppierung automatisch vorgenommen wird, ist eine Mischung der Gerätearten nicht möglich. Es kann kein Rohrmotoraktor gemeinsam mit einem Schaltaktor auf eine Tastengruppe angemeldet werden.
Sie können aber den integrierten Schaltaktor von Tastengruppe 1 trennen, indem Sie die Taste 2 (oben rechts) für mehr als 10 Sekunden drücken und halten, bis beide LEDs der Tastengruppe 1 weiß leuchten. Der interne Schaltaktor kann jetzt nicht mehr direkt über eine Tastengruppe des Mehrfachwandtasters angesteuert werden.
Kann der integrierte Aktor des Mehrfachwandtasters durch andere Sender des DuoFern-System angemeldet werden?
Ja, das ist möglich, Sie können den Aktor durch alle Sender des DuoFern-Systems ansteuern, auch ein weiterer Mehrfachwandtaster kann angemeldet werden.
Wie viele Geräte können mit dem Mehrfachwandtaster angesteuert werden?
Sie können pro Tastengruppe bis zu 8 Aktoren anmelden. z.B.
Tastengruppe 1 bis zu 8 Schaltaktoren
Tastengruppe 2 bis zu 8 Rohrmotoraktoren Obergeschoss
Tastengruppe 3 bis zu 8 Rohrmotoraktoren Erdgeschoss
Da der Mehrfachwandtaster erkennt, welche Geräteart angemeldet wird und die Gruppierung automatisch vorgenommen wird, ist eine Mischung der Gerätearten nicht möglich. Es kann kein Rohrmotoraktor gemeinsam mit einem Schaltaktor auf eine Tastengruppe angemeldet werden.
Kann der Mehrfachwandtaster in andere Schalterprogramme integriert werden?
Der Mehrfachwandsender ist nach DIN 49075 (50 x 50 mm) konstruiert. Mit entsprechenden Adapterrahmen lässt sich der Troll in alle gängigen Schalterprogramme einsetzen. Eine Übersicht der passenden Schalterprogramme und der entsprechenden Zwischen rahmen finden Sie hier.
Hat der Mehrfachsender einen Tipp-Betrieb um Raffstore durch kuze Befehle komfortabel drehen zu können?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, einen Tippbetrieb pro Tastengruppe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, sobald mindestens ein Rohrmotoraktor auf dieser Tastengruppe angemeldet ist.
Betätigen Sie die Taste 2 (oben rechts) und 5 (unten links) gleichzeitig für ca. 5 Sekunden. LED 2 und 5 blinken rot. Zudem wird für die Tastengruppen, die mit Rohrmotoren belegt sind, eine weiße LED eingeschaltet, die anzeigt, ob der
Tippbetrieb ausgeschaltet ist = LED leuchtet links, oder
Tippbetrieb eingeschaltet ist = LED leuchtet rechts.
Um den Tippbetrieb für eine Tastengruppe einzuschalten drücken Sie entsprechend die rechte Taste der Tastengruppe und um den Tippbetrieb auszuschalten drücken Sie die linke Taste der Tastengruppe. Solange LED 2 und 5 blinken, können Sie beliebig oft ein und ausschalten.
Video-Tutorials
Downloads
-
zwischenrahmen-steuerungen-okt.2011.pdf
60 kB Download
-
Bedienungsanleitung_VBD_662-2-(12.16)-DF-Mehrfachwandtaster_230V-9494-2-EN_Internet.pdf
2 MB Download
-
Bedienungsanleitung_VBD_662-1-1_(07.17)-DF-Mehrfachwandtaster-9494-2-DE_Internet.pdf
2 MB Download
-
Zusatzinfo_VBD_662-10-_01.17_-DF-MFW-Taster-9494-2-Beilage-DE_Internet.pdf
100 kB Download
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.