Hier finden Sie alle FAQs sowie die Bedienungsanleitung
Fragen & Antworten / FAQs
Nach dem Update zeigt die Handzentrale keine Funktion mehr, es ist nur noch ein Würfel in der Anzeige zu sehen.
Offensichtlich gab es ein Problem bei der Übertragung der Daten.
Bitte führen Sie folgende Schritte durch.
- ConfigTool öffnen, Handzentrale (HZ) anschließen und auslesen unter 8 von 8 die Daten auf der Festplatte speichern
- ConfigTool schließen
- ConfigTool öffnen, keine Daten auslesen, im Schritt 8 von 8 Daten auf die HZ zurück schreiben, die HZ sollte jetzt wieder arbeiten.
- ConfigTool schließen
- ConfigTool öffnen
- HZ auslesen
- Daten von der Festplatte laden
- Daten im Schritt 8 von 8 zurück schreiben
Ist es möglich, einen Rollladen zunächst per Zeitbefehl oder Dämmerungsbefehl in eine Lüftungsposition zu fahren und anschließend per Zeit komplett zu schließen?
Ja, das ist möglich.
Sie benötigen dazu das DuoFern-ConfigTool.
Stellen Sie für die Aktoren jeweils die passende Gesamtlaufzeit ein und legen Sie eine Lüftungsposition fest. Jeder Schließbefehl, sowohl manuell aus auch automatisch, wird ein Absenken des Rollladens bis zu dieser Position bedeuten.
Über die zweite Schließzeit unter dem Schritt 7 von 8 haben Sie die Möglichkeit, eine Prozentposition mit einer Schaltzeit zu kombinieren, z.B. 100% um 22:00 Uhr. Der Rollladen würde dementsprechend um 22:00 Uhr immer auf 100% den Rollladen komplett schließen.
Wie können DuoFern Aktoren mit dem ConfigTool konfiguriert werden?
Einstellungen wie z.B. Automatiken, Laufzeit, Lüftungsposition, Sonnenpositionen usw. können in Verbindung mit der Handzentrale und dem ConfigTool bequem am Windows Rechner durchgeführt werden. Verbinden Sie dazu die Handzentrale über ein USB-Kabel (Mini-USB > USB) mit dem Rechner und starten anschließend das ConfigTool.
Dies können Sie hier downloaden.
Die Aktorkonfiguration ist durch einen Klick auf das rechte Symbol zu erreichen. Die angemeldeten Geräte werden aus der Handzentrale ausgelesen und in den folgenden sechs Schritten einzeln konfiguriert. Da die Einstellungen direkt im jeweiligen Aktor gespeichert werden, ist keine Datenübertragung erforderlich.
Kann die Handzentrale 9493 und der HomePilot 9496 in einem System gleichzeitig genutzt werden? Welche Steuerung hat Vorrang?
Die beiden Geräte können in einem System parallel genutzt werden, allerdings muss beachtet werden, dass beide Geräte eigenständige Zentralen sind und sich nicht synchronisieren. Sie sollten sich für ein Gerät entscheiden, bei dem die Schaltzeiten und Automatiken eingestellt werden. In der Regel ist der HomePilot die Zentrale, die Schaltzeiten usw. verwaltet. Schalten Sie die Funktionen bei der Handzentrale aus um doppelte oder dreifache Befehle zu verhindern.
Dazu schalten Sie die Dämmerungsfunktion der Handzentrale unter Menüpunkt 1-3-2-3 für morgens und abends auf OFF. Zudem schalten Sie unter Zeitfunktionen die Schaltzeitprogramme für jede Gruppe auf OFF.
Wichtig: Schalten Sie die Handzentrale nicht auf Manuellbetrieb, denn dabei wird die Automatik im Aktor ausgeschaltet und nicht in der Handzentrale. Das hat zur Folge, dass keine Automatikbefehle von dem HomePilot ausgeführt werden.
Wie werden die einzelnen DuoFern Geräte verbunden?
Um alle Möglichkeiten des DuoFern-Systems nutzen zu können, müssen vorab alle Geräte mit der Handzentrale verbunden werden.
Wie das am einfachsten geht, erfahren Sie, in unserer Anmeldematrix.
Downloads
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.