Der Schaltausgang des Bewegungsmelders hat eine Leistung von 12 Ampere (ca. 2700 Watt) bei ohmschen Lasten, wie z.B. Glühbirnen und 6 Ampere (ca. 1300 Watt) bei induktiven Lasten, wie Leuchtstofflampen, Motoren, Eisenkern-Transformatoren z.B. für Kleinspannungs-Glühlampen wie Halogenlampen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Link zur Anmeldematrix Bewegungsmelder 9484
- Downloads Bewegungsmelder
- Video-Tutorial Bewegungsmelder
- Geräteeinstellung Bewegungsmelder über den HomePilot®
- Anschluss Taster oder Schalter zur externen Ansteuerung? Was ist zu beachten?
- Was hat die Nachlaufzeit für eine Bedeutung und wo kann diese geändert werden?
- Muss bei den Aktoren, die durch den Bewegungsmelder angesteuert werden, die Treppenhausfunktion aktiviert sein, damit diese automatisch wieder ausschalten?
- Muss im Kombibetrieb jeder Bewegungsmelder bei jedem angemeldet werden?
- Ist der Bewegungsmelder auch für den Außenbereich geeignet?
- In welcher Höhe kann der Bewegungsmelder montiert werden?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.