Information zu den Namen, Gateways und Marken.
Als Rademacher Kunde verwenden Sie aktuell gegebenenfalls den HomePilot als Zentrale, HomePilot 2 oder 3.
Für den HomePilot haben wir Anfang Juni ein Update veröffentlich. Mit diesem Update wurde der Name in SmartHome Box geändert, gleichzeitig gibt es viele neue Funktionen.
Für die RADEMACHER SmartHome Box (ehemals HomePilot) wird die Rademacher App verwendet. Der Name hat sich auch hier geändert. Bisher hieß die App HomePilot-App.
Die Marke HOMEPILOT ist ab sofort unsere neue DIY-Marke mit einer neuen Zentrale, dem Gateway premium und einer neuen App HOMEPILOT.
Ihre RADEMACHER SmartHome Box (ehemaliger HomePilot) bekommt weiterhin Updates und man kann weiterhin RADEMACHER Geräte beim Fachhändler kaufen und so die Anlage erweitern. Sie haben auch die Möglichkeit, Geräte der neuen Marke HOMEPILOT an Ihrer RADEMACHER SmartHome Box anzumelden.
Für "Do it Yourself" Für professionelle Installationen
Wird es zukünftig noch Rademacher-Produkte geben?
Rademacher Produkte wird es natürlich weiterhin mit dem bekannten Funktionsumfang und Garantieumfang geben. Ihr Fachhändler wird Sie beraten, die Geräte verkaufen und bei Bedarf einbauen, anschließen und programmieren.
Rademacher Produkte werden zukünftig nur noch über den Fachhandel vertrieben. Die Marke richtet sich an Kunden, die nicht alles selber einbauen möchten, sondern Ihren Fachhändler Vorort bevorzugen.
Was ist mit meiner HomePilot-Zentrale?
Für den HomePilot haben wir Anfang Juni ein Update zu Verfügung gestellt. Mit dem Update 5.7.15 ändert sich der Name, und der HomePilot heißt ab dann SmartHome Box. Mit diesem Update wird es zudem viele neue Feature geben. Siehe auch Informationen zum HomePilot/SmartHome Box Update 5.7.15
Es besteht also keine Notwendigkeit auf das Gateway premium umzusteigen. Es werden für beide Gateways weiterhin Updates zur Verfügung stehen. Der große Vorteil ist, dass Sie zukünftig Geräte aus beiden Marken an Ihrer SmartHome Box anmelden können und darüber hinaus sogar in Verbindung mit dem Delta Dore Stick ausgewählte Geräte der Marke DELTA DORE.
Die neue Marke HOMEPILOT
Die neue Endkunden-Marke für den schnellen Einstieg ins Smart Home richtet sich an Heimwerker und DIY-Kunden. Zum Sortiment gehören aktuell ca. 70 Produkte. Die Produkte erfüllen selbstverständlich einen hohen Qualitätsanspruch.
Die Funktionen sind speziell auf die Kundenansprüche angepasst. Als Zentrale dient das Gateway premium mit der neu gestalteten HOMEPILOT App.
Der Nutzer wird bei der Installation mit einem starken Online-Support und praktischen How-to-Videos unterstützt, um so sicher wie möglich im Umgang mit den smarten Produkten zu werden.
Kann ich die neue HOMEPILOT App für meine RADEMACHER SmartHome Box (HomePilot) nutzen?
Nein, das ist nicht möglich.
|
Für die RADEMACHER SmartHome Box wird die RADEMACHER App genutzt. |
Für das Gateway premium die HOMEPILOT App. |
Können HOMEPILOT Geräte an der RADEMACHER SmartHome Box angemeldet werden? (SmartHome Box Version min. 5.7.15 - verfügbar ab 05.06.2023)
Ja, das ist möglich. Die Geräte können grundsätzlich genauso angemeldet werden wie ein Rademacher Produkt. Bei dem Funktionsumfang gibt es einen Unterschied. HOMEPILOT Geräte arbeiten in Verbindung mit dem Gateway premium oder auch der SmartHome Box ohne eigene Logik, sondern strikt nach dem Prinzip, WENN - DANN. In den Szenen oder Auslösern kann daher das Ziel „Direkt“ bei diesen Geräten nicht ausgewählt werden. Die Geräte können aber dennoch komplett automatisiert werden.
Können Rademacher Geräte an dem Gateway premium von HOMEPILOT angemeldet werden?
Auch das ist möglich. Die Rademacher Geräte können genauso angemeldet werden wie ein HOMEPILOT Produkt. Der Funktionsumfang unterscheidet sich nicht.
Ist das Zubehör kompatibel?
In der Regel ist das Zubehör kompatibel. So kann zum Beispiel der HOMEPILOT Sonnensensor in den RolloTron Comfort eingesteckt werden. Umgekehrt können Adapter und Mitnehmer von Rademacher für die Rollladenmotoren classic und premium smart von HOMEPILOT verwendet werden.