Sie benötigen zur Automatisierung eine Szene in der das gerät enthalten sein muss, zudem den passenden Auslöser. Infos dazu finden Sie in unseren Videos.
Sollte das Gerät nicht wie gewünscht angesteuert werden. prüfen Sie bitte folgende Einstellungen:
Rufen Sie das Gerät in der Übersicht auf und öffnen Sie die Konfiguration. Unten wird Ihnen angezeigt, an wie vielen Szenen das Gerät beteiligt ist. Klicken Sie auf die Info um zu sehen, um welche Szenen es sich handelt. z.B. "EG schließen". Hier würden Sie auch sehen, dass die Szene, die das Gerät eigentlich steuern sollte, gar nicht vorhanden ist.
Prüfen Sie zudem unter Automatiken, ob die entsprechende Automatik bei dem Gerät eingeschaltet ist.
Rufen Sie nun die entsprechende Szene auf und stellen Sie sicher, dass die Szene aktiv ist. Öffnen Sie jetzt die Konfiguration der Szene.
Überprüfen sie den Zielzustand des betroffenen Gerätes. Bei Zeitsteuerungen muss ein definierter Zustand angegeben sein. Szenen, die per Dämmerung, Sonne, Wind oder Regen gesteuert werden, müssen in der Regel auf "Direkt" gestellt sein.
Überprüfen Sie den den hinterlegten Auslöser, indem Sie auf Auslöser klicken.
An dem Symbol erkennen Sie schon direkt, um welches Ereignis es sich handelt. Zeitsteuerung, Morgendämmerung usw.
Rufen Sie nun im Bereich Auslöser den passenden Auslöser aus und stellen Sie sicher, dass dieser aktiv ist. Öffnen Sie die Konfiguration des Auslösers und überprüfen Sie die Einstellung auf Richtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass unter Tage die gewünschten Tage ausgewählt sind.
Falls Sie Bedingungen in diesem Auslöser sehen, prüfen Sie diese auf Plausibilität.
Kommentare
14 Kommentare
Sehr geehrtes Rademacher Team,
Habe folgendes Problem, seit ich (kann Zufall sein) die neueHomePilot Software installiert habe Funktionieren meine Automationen nicht mehr Rollosteuerung , jetzt muss ich Ihnen aber mitteilen, dass ich diese Automationen immer über das Gateway von Mediola gesteuert habe, weil ich hier ganz einfach mehr Möglichkeiten habe die so zu konfigurieren, wie es mir am besten passt, bei Ihnen kann ich entweder nur über Zeit, oder über Astro, habe aber keine Möglichkeit diese Astrofunktion mir so zu manipulieren wie ich es mag, in meinen Beispiel habe ich die Astrozeit auf -5° eingestellt was einfach besser ist, weil dann die Rollos nicht schon bei halbdunkel runter fahren, was ich nicht mag.
Nun habe ich die neue HomePilot Software Installiert und seit dem Funktioniert alles nicht mehr was mit Rademacher zu tun hat, (ich besitze größtenteils HomeMatic System das auch weiterhin Funktioniert, ich habe mich deswegen schon an Mediola gewannt, ohne erfolg ( das Mediola System benötige ich weil ich eben diese 2 Funksysteme Besitze (Ihres und HomeMatic) und meine IR Systeme auch darüber Steuere kann)) Mediola sagt da die anderen Komponenten HomeMatic und IR Systeme Funktionieren dann es nicht an ihrem Gateway liegen kann, Sie sind jetzt die letzte Hoffnung die ich habe, ich bitte um Hilfestellung.
MfG
Frank Bott
Liebes Rademacherteam, das aktuelle Update für den Homepilot hat aus einem funktionierenden Gesamtsteuerungssystem (Rolladen, Beleuchtung und Heizungssteuerung) die komplette Zeitsteuerung der Rolladen lahmgelegt. Aus ein Reset auf Werkseinstellungen und Neuerstellung der Szenen und Auslöser brachte leider keine dauerhafte Heilung. Gestern (Erstellungstag) liefen die Rolladen zwar abends nach Zeit runter und heute NICHT. KEINE Veränderung an der Steuerung des Homepilot vorgenommen. Ich verstehe es leider nicht. :-((
Hallo Wolfgang, besten Dank für dein Feedback. Wir haben aus deinem Anliegen ein Ticket erstellt, um dir persönlich Hilfestellung zu geben. Danke und Gruß vom Service Team
Liebes Team,
Auch ich habe das Problem, dass meine Thermostate nun nach einem Update und nach dem Sommer nicht mehr nach Uhrzeit schalten.
Grundsätzlich läuft der Job zu der eingestellten Zeit weil die Push kommt, aber die Szene wird nicht ausgeführt. Wenn ich diese händisch starte, dann ist der Wert we erwartet, aber dies ist nicht Sinn der Sache über die API mir einige Jobs zu programmieren, möchte ich auch ungerne machen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
Hallo Michael, besten Dank für deine Servicemeldung. Wir haben aus deiner Meldung ein Ticket erstellt, um dir persönlich Hilfestellung zu geben. Liebe Grüße vom Service Team
Hallo Liebes Rademacher Team,
leider funktioniert die Ansteuerung meiner Thermostate nicht mehr, sie sind laut dem Verbindungs-Check der Thermostate verbunden und geben auch die auf ihnen eingestellte Temperatur zurück, heißt man kann sie auf der App oder der Web-Oberfläche sehen und ändern, diese Änderung wird aber nicht zurück übertragen, die am Thermostat eingestellte Temperatur bleibt bestehen, die Änderung wird nicht übernommen.
Alle meine versuche die Temperatur über die App oder Web-Oberfläche zu steuern schlagen seit dem letzten Update fehl.
Was kann ich noch machen?
Reboot des Homepilot, der Repeater und Thermostate scheint keine Änderung zu bringen
ich würde ungern mein System komplett neu machen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
S.Wille
Hallo Sebastian, besten Dank für deine Servicemeldung. Wir erstellen dir dazu ein Ticket, um dir persönlich Hilfestellung zu geben. Liebe Grüße Björn Hering
Hallo liebes Rademacher-Team,
ich habe das gleiche Problem wie Michael Ru. Thermostate lassen sich sowohl manuell steuern als auch über die App. Die Steuerung über manuell ausgeführte Szenen in der App klappt ebenso. Wenn ich eine solche Szene jedoch über einen Auslöser steuern möchte, reagieren die Thermostate nicht darauf. Der Auslöser an sich funktioniert, zusätzlich eingestellte Push-Nachrichten werden versendet.
Problem tritt nur bei Thermostaten auf. Licht und Rollos lassen sich über Auslöser und Szenen problemlos steuern.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred G.
Folgendes war bei mir die Lösung:
Im Handbuch des DuoFern Raumthermostat 9485 habe ich das Menü: 9-9-2 gefunden
Dies muss auf 1 stehen und meine Geräte waren auf 3. Jetzt läuft alles.
Soeben ausprobiert - funktioniert :-) Tausend Dank für die schnelle Hilfe!
Hallo liebes Team,
bei mir läuft keine Zeitsteuerung. Nachdem ich den Zwischenstecker programmieren wollte und dies erfolglos war, versuchte ich es mit einem Rolladen. Gleiches Ergebnis.
Der Zwischenstecker funktioniert mit der Abenddämmerung, Licht schaltet ein. Ausschalten soll über Zeitsteuerung gehen, funktioniert aber nicht.
Liebes Rademacher Team,
Ich habe das identische Problem wie Sebastian Wille (s.o.).
Wie sieht hier die Lösung aus?
Viele Grüße
Hallo Nils, Hallo Thomas, wir haben jeweils für eure Anfragen Tickets erstellt, um euch persönlich betreuen und der Sache auf den Grund gehen zu können.
Hallo liebes Rademacherteam,
scheinbar ist es ja ein generelles Problem.
Auch bei mir sind für die Heizungsregelung diverse Szenen und Aktoren programiert, die mittels Zeit und Kontaktsensoren die Temperatur für Tagsüber, in der Nacht und bei offenen Türen und Fenster regeln.
Alle diese Aktoren reagieren auf die Steuersignale, das Dashboard zeigt auch die richtigen Werte an, nach einigen Minuten stellt sich aber im Dashboard wieder ein “Thermostat-Default-Wert” ein, den ich mal manuell eingestellt habe.
Btw. ich habe bei den Aktoren “Bereich” ausgewählt damit kontinuierlich Aktoren gewertet werden.
Auch ich denke es hängt an der SW der Homepilot da es früher anstandslos funktioniert hat und ich diverse Dinge in den letzten Tagen ausprobiert habe.
VG
Albert
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.