Je nach Gerät stehen in der Konfiguration unterschiedliche Geräteeinstellungen zur Verfügung.
Die Geräteeinstellungen können über die Rademacher App und über die PC-Oberfläche durchgeführt werden. Die hier gezeigten Bilder zeigen die Rademacher App.
Sprachsteuerung:
Die SmartHome Box unterstützt aktuell die Sprachsteuerung per Alexa und per Google Assistant. Damit die Geräte von den Anbietern gefunden werden, muss das Gerät für den Dienst freigegeben werden, indem Sie den Dienst anklicken.
Moduswechsel:
Die Funktion hat in der Regel keinen Einfluss auf das Bedienverhalten des Gerätes. Nur wenn das Gerät direkt mit AUF oder AB-Befehlen angesteuert wird, ändert sich das Verhalten. Ein Beispiel ist der Handsender Standard 9491. Wenn Sie diesen Sender direkt bei dem Schaltaktor anmelden, wird das Licht in der Regel mit der AUF-Taste eingeschaltet. Wenn Sie auf der gleichen Taste aber auch Rollläden angemeldet haben, hätte das zur Folge, dass bei Öffnen der Rollläden das Licht eingeschaltet wird. Wenn Sie aber genau die entgegengesetzte Funktion benötigen, können Sie den Moduswechsel aktivieren, so dass der Schaltaktor mit der AB-Taste einschaltet.
Treppenhausfunktion:
Mit der Treppenhausfunktion kann das Gerät nach einer gewünschten Zeit ausgeschaltet werden. Die Zeit lässt sich in kleinen Schritten von 0,1 Sekunden bis ca. 54 Minuten einstellen (3276 Sekunden)
Achtung: Einige Aktoren haben zusätzlich eine Abschaltvorwarnung, die dazu führt, dass das Gerät vor der Abschaltung einige Male blinkt. Die Abschaltvorwarnung wird aktiviert wenn ein ungerader Wert (hinter dem Komma) größer 60 Sekunden eingestellt wird.
Beispiel:
183,0 = Abschaltung nach ca. 3 Minuten
183,1 = 30, 15 und 7,5 Sekunden vor Abschaltung schaltet der Aktor einmal kurz aus und wieder ein.