Nachdem Sie die GeoPilot App heruntergeladen und installiert haben, tragen Sie bitte Ihre WR-Connect Zugangsdaten ein. Der HomePilot muss registriert und online sein.
Um den Status des Smartphone im HomePilot nutzen zu können wird das Smartphone einmalig beim HomePilot angemeldet. Bei der Anmeldung muss sich das Smartphone im gleichen Netzwerk befinden, in dem auch der HomePilot ist. Beachten Sie gegebenenfalls auf Einschränkungen im Router (Kindersicherung, WLAN-Kommunikation usw.)
Aktivieren Sie den Anmeldemodus bei Ihrem HomePilot. Klicken Sie anschließend in der GeoPilot App auf Einstellungen und dann auf die HomePilot Zone. Hier kann die GeoPilot App in den Anmeldemodus geschaltet werden.
Während der Anmeldung wird geprüft, ob sich ein HomePilot im gleichen Netz befindet, der aktuell im Anmeldemodus ist. Sollte das der Fall sein, wird die über Geofencing ermittelte Adresse als HomePilot-Zone für diesen HomePilot eingetragen.
Je nach Smartphone kann es vorkommen. dass nach der Anmeldung kein Status eingetragen wird und der Zeitstempel auf "Aktualisiert nie" steht. Sobald Sie einmal die HomePilot-Zone verlassen, wird der Status aktualisiert.
Das Smartphone kann ab sofort wie jeder andere Sensor als Auslöser verwendet werden.
Hinweis für iPhone ab iOS 13.
Nutzer können Apps in iOS 13 weiterhin über die Ortungsdienste-Einstellungen eine "Immer"-Freigabe erteilen. Apps, die ständigen Zugriff auf den Standort auch dann benötigen, wenn sie nicht aktiv verwendet werden, erhalten nun eine "provisorische Berechtigung", wie Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC erklärte. Versucht die App dann im Hintergrund auf den Standort zuzugreifen, wird der Nutzer erneut gefragt, ob er ein solches dauerhaftes Tracking erlauben möchte. iOS 13 erinnert zudem daran, wenn man einer App den dauerhaften Standortzugriff eingeräumt hat und zeigt Zugriffsorte dabei anschaulich in einer Kartenansicht.