Rohrmotoren sind für den Kurzbetrieb (ca. 4 Minuten) ausgelegt. Zum Eigenschutz ist ein Temperaturbegrenzer integriert, der dann den Motor abschaltet. Nach dieser Abschaltung benötigt der Motor bis zu 30 Minuten zum Abkühlen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Downloads
- Video-Tutorials
- Wie kann der Anmeldemodus des Funkrohrmotors aktiviert werden, wenn die Taste am Motorkopf nicht mehr zugänglich ist?
- Wie kann man den Funkrohrmotor DuoFern resetten?
- Kann man an dem DuoFern Funkrohrmotor einen externen Taster anschließen?
- Wie wird die richtige Motorstärke für den zu motorisierenden Rollladen bestimmt?
- Wie ändert sich der Durchmesser des Rollladenpanzers im aufgewickelten Zustand bei den unterschiedlichen Rollladenhöhen? Welchen Einfluss hat die Achtkantstahlwelle auf das Ergebnis?
- Warum schaltet sich der Rollladenmotor nach längerem und häufigem Betätigen ab?
- Was passiert bei Über-/Unterdimensionierung des Antriebs?
- Können Leerrohre für die Leitungsverlegung verwendet werden?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.