Der Reset des HomePilots sollte immer die letzte Möglichkeit sein, um ein Problem zu lösen. In einigen Fällen kann der Reset allerdings notwendig sein. Wenn Sie z.B. eine statische IP-Adresse für den HomePilot vergeben haben und einen Routerwechsel haben, ist ein Reset hilfreich.
Der Reset erfolgt mit Hilfe eines USB-Sticks auf dem ein bestimmter Dateityp erstellt wird.
Es gibt unterschiedliche Bereiche, die im HomePilot zurückgesetzt werden können, dazu gibt es die entsprechenden Dateinamen.
Bereich |
Effekt |
Dateiname |
all |
Alles zurücksetzen - alles zurück auf Werkseinstellungen |
reset_all.yes_i_am_sure |
etc |
Systemkonfiguration auf Werkseinstellungen |
reset_etc.yes_i_am_sure |
network |
Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen |
reset_network.yes_i_am_sure |
home |
Alle Benutzerdaten auf Werkseinstellungen |
reset_home.yes_i_am_sure |
homepilot |
Homepilot auf Werkseinstellungen |
reset_homepilot.yes_i_am_sure |
Reset durchführen:
Stecken Sie den USB-Stick in Ihren Windows-PC und öffnen Sie diesen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu“ > „Textdokument“
Achten Sie bitte darauf, dass die Dateinamenerweiterung angezeigt wird. In diesem Fall muss .txt angezeigt werden.
Sollte das in Ihrem Fall nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte auf Ansicht, und schalten Dateinamenerweiterung ein.
Geben Sie nun den passenden Dateinamen ein. .txt muss dabei überschrieben werden.
Wenn Sie z.B. die Netzwerkkonfiguration zurücksetzten möchten, tragen Sie folgendes ein:
reset_network.yes_i_am_sure
Nach der Speicherung bekommen Sie eine Information, dass die Datei unbrauchbar wird. Bestätigen Sie mit Ja.
Trennen Sie die Spannungsversorgung des HomePilots und stecken Sie den USB-Stick mit dem neuen Dateinamen in einen freien USB Port des HomePilots ein.
Ein Reset erfolgt während der Bootphase - der HomePilot prüft, ob sich auf einem externen Medium (USB-Stick oder SD-Karte) eine Datei mit passendem Namen befindet.
Wird eine oder mehrere entsprechende(n) Datei(en) gefunden, werden die entsprechenden Bereiche gelöscht
Zum Schluss werden die gefundenen Reset-Dateien auf dem Stick gelöscht um einen ungewollten Reset zu verhindern, wenn der Kunde den USB Stick nicht entfernt.
Trennen Sie die Spannungsversorgung des HomePilots.
Entfernen Sie abschließend den USB-Stick aus dem HomePilot und starten Sie den HomePilot.
Der entsprechende Bereich wurde zurückgesetzt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.