Sie haben die Möglichkeit, Push-Nachrichten oder E-Mails über die SmartHome Box zu versenden. Die Push-Nachrichten werden an alle Smartphone geschickt, bei denen die Rademacher App mit den entsprechenden Zugangsdaten betrieben wird. Um Push-Nachrichten empfangen zu können, muss bei dem Smartphone der der Empfang von Mitteilungen erlaubt sein.
Die SmartHome Box MUSS registriert und online sein.
E-Mails werden an die E-Mail-Adresse versendet, auf die die SmartHome Boxregistriert ist.
Benachrichtigungen per Push-Nachrichten und E-Mails können bei Auslösern hinzugefügt werden.
Benachrichtigungen per Push-Nachrichten können auch vielen Geräten direkt aktiviert werden.
Benachrichtigungen bei Auslösern:
Erstellen Sie einen Auslöser, der Ihnen Benachrichtigungen schicken soll, zum Beispiel bei Bewegungserkennung von der Kamera.
Klicken Sie unter "DANN" auf "Benachrichtigung hinzufügen". Wenn Sie ausschließlich Push-Nachrichten erhalten möchten, schalten Sie die Funktion ein und tragen Sie einen Betreff und eine Nachricht ein.
Sie erhalten bei Bewegungserkennung eine Push-Nachricht, mit dem Namen des Auslösers, dem Zeitpunkt, dem Betreff, der Nachricht und ggf. Informationen zum Auslöser.
Push-Nachrichten werden zudem in der App unter News aufgelistet.
Wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, schalten Sie diese Funktion ein. Im besonderen Fall der Kamera können Sie den Versand von Bildern zusätzlich aktivieren. In den Fall werden Sie bei Bewegungserkennung eine Mail mit dem entsprechenden Betreff und Nachricht bekommen, zusätzlich werden 5 Bilder angehängt, die bei der Bewegungserkennung erstellt wurden.
Benachrichtigung bei Sensoren:
Bei vielen Geräten können Sie die Benachrichtigung per Push-Nachrichten direkt aktivieren. Zum Beispiel bei Sensoren. In dem Fall muss kein Auslöser erstellt werden. Wenn Sie zum Beispiel den DuoFern Fenster-Türkontakt verwenden, können Sie im Bereich der Konfiguration festlegen, wann und welche Nachricht verschickt werden soll.