Zunächst brauchen Sie natürlich einen HomePilot, damit können bis zu 100 DuoFern Geräte gesteuert und verwaltet werden.
Dazu wählen Sie einfach das gewünschte DuoFern Endgerät aus,
zum Beispiel einen Funk-Rohrmotor RolloTube S-line DuoFern, einen Rohrmotoraktor UP 9471-1 oder einen Universalaktor UP 9470-1 zur Steuerung Ihrer Beleuchtung usw.
Weitere Geräte finden Sie für Ihre Heizungssteuerung, Fußbodenheizung, zur Dimmung Ihrer Beleuchtung und vieles mehr.
Weiterhin benötigen Sie einem freien LAN-Anschluss (Ethernet) an Ihrem Router mit aktivierter DHCP-Funktion. Zur Konfiguration können Sie Ihr Smartphone mit der HomePilot App oder einen PC mit gängigem Browser (z. B. Internet-Explorer, Fire Fox, Google Chrome) verwenden.
Und schon kann es losgehen!
Der HomePilot ist das Herzstück Ihrer Smart Home Anlage und stellt die Verbindung zu allen DuoFern Geräten her. Zudem sorgt der HomePilot dafür, dass Sie Ihre Geräte auch per Smartphone steuern können. Da der HomePilot über ein integriertes Automatikprogramm mit Zeitfunktion, Wochenprogramm, Zufallsfunktion und sogar Astrozeiten verfügt, können Sie Ihre komplette Smart Home Anlage vollständig automatisieren.
Die Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant oder die Integration von Philips Hue Leuchten runden die Steuerung weiter ab.
Wer einen einfachen Einstieg in die Smarthome-Welt sucht, kann die kleine Schwester des HomePilot verwenden. Unsere Bridge. Auch an der Bridge können bis zu 100 Geräte angemeldet werden und die App, sowie die Sprachsteuerung werden ebenfalls unterstützt- Allerdings hat die Bridge kein Automatikprogramm.