Die Reichweite von einem Sender zum Empfänger beträgt ca. 20m. Allerdings ist das in der Praxis nicht ausschlaggebend, da das DuoFern mit einer selbstkonfigurierenden Routingfunktion arbeitet. Dabei arbeitet jeder 230 Volt Aktor, egal ob Funkrohrmotor, Rohrmotoraktor oder Zwischenstecker. Ohne irgendeine komplizierte Konfiguration arbeiten diese sofort als Helfer.
So lassen sich auch größere Distanzen überbrücken und auch funktechnisch schwierige Stellen wie z.B. der Keller lassen sich so in der Regel mit einbinden.
Kommentare
3 Kommentare
Hallo,
habe bisher den Homepilot 1 gehabt und der war absolut gut nur leider ist dieser def. und ich mußte mir das Nachfolgemodel kaufen. Trotz der Umwandlung von Ihnen bei meinen Backup von .hp auf .dat passte nach dem einspielen nichts mehr. Jetzt habe ich halt wieder von vorne angefangen.
Ich nutze bei meinen Rolläden die Sonnenfunktion für die Ost , Süd , und Westseite. Diese fahren auch zu den bestimmten Zeiten bei der jeweiligen Sonneneinstrahlung herunter aber dann nicht mehr nach oben. Habe schon alles versucht und weis jetzt nicht mehr weiter.
Zum wieder hochfahren gebe ich eine Zeit vor die dann nach der Zeitvorgabe bei der Sonnenfunktion für das runterfahren liegt. Szenen und Auslöser sind richtig verknüpft. Einstellungen für Zeitfunktion bei allen Rolläden aktiviert. Zielposition für hochfahren auf 0 % angewählt.
Das komische ist das ein einziger Rolladen im Wohnzimmer bei der Szene Sonnenschutz Süd nach oben fährt. Die Einstellungen sind aber bei allen Rolläden gleich. Was mich jetzt ein wenig nachdenklich macht ist das der Homepilot sich auch im Wohnzimmer befindet. Was aber nichts heißen mag, weil dieser exakt an der gleichen Stelle sich befindet wie auch der Homepilot 1 zuerst war und da dies hervorradend funktioniert hat im ganzen Haus.
Wenn ich das öffnen jetzt über den Umweltsensor machen würde. Also WENN die Temperatur 21° über-unterschritten + BEDINGUNG Zeit erfüllt DANN sollten die Rolläden wieder hochgehen funktioniert aber auch nicht, weil wenn ich die Rolläden auf DIREKT stelle, dann wissen die ja nicht wohin sie fahren sollen und wenn ich die auf Zielposition 0 % stelle dann geht es auch nicht.
Bitte können Sie mir weiterhelfen das die Rolladen zu einer bestimmten Uhrzeit nachdem sie zuerst in die Sonnenposition gefahren sind, wieder hochfahren. Weil Helligkeit unter- oder überschritten möchte ich nicht sonst fahren diese immer wieder rmal auf und runter. Sollte nur einmalig sein das rauffahren.
Gruß Helmuth
Hallo Herr Engl,
ein Problem mit der Reichweite ihres DuoFern Netzes würde ich erst einmal ausschließen. Ich vermute, dass die Ursache doch in der Programmierung der Auslöser und Szenen liegt.
Damit die Rollläden bei Sonnenende wieder öffnen, müssen die Geräte in der Sonnen_Szene auf "Direkt" stehen. Bei dem Auslöser Sonne muss "überschritten" und "unterschritten" angeklickt sein. Bedingungen sollten Sie im ersten Schritt erst einmal weglassen.
Sollte das Problem dann noch bestehen, melden Sie sich gerne noch einmal bei uns.
Hallo Hr. Tepaße,
wie schon oben ausführlich beschrieben möchte ich die Rolläden nachdem sie in die Sonnenposition gefahren sind später zu einer bestimmten Zeit wieder hochfahren, aber nicht mit dem Auslöser Sonne sondern mit dem Auslöser Zeit und ohne Bedingungen. Und wie gesagt ein einziger Rolladen bei 3 Szenen mit jeweils mehreren Rolläden OST;SÜD;WEST macht das. Einstellungen sind überall gleich.
Szenen und Auslöser auch schon mal gelöscht und neu angelegt. Das gleiche wieder. Die Szenen (Zielposition) stehen auf 0 % bei allen Rolläden und nur ein einziger fährt hoch.
Gruß Helmuth
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.