Grundsätzlich bieten wir vier unterschiedliche Motorserien an. Die Motoren sind dann jeweils in unterschiedlichen Stärken und Größen lieferbar. Hier erklären wir die grundsätzlichen Unterschiede.
Basis Rohrmotoren
- mechanisch einstellbare Endpunkte mittels Einstellschrauben am Motorkopf
- Für Rollläden in nahezu allen Größen
- Einfacher Betrieb des Rollladenmotors über Troll Zeitschaltuhr, Funkaktoren oder handelsüblichem Rollladenschalter
C-line Serie
- elektronisch einstellbare Endpunkte durch unterschiedliche Möglichkeiten
- selbstständig (wenn Stopper/Endschiene und starre Wellenverbinder/Hochschiebesicherung vorhanden sind)
- Blockiererkennung
- Einfacher Betrieb des Rollladenmotors über Troll Zeitschaltuhr, Funkaktoren oder handelsüblichem Rollladenschalter
- Rastbarer Universal-Motorkopf
- Parallel schaltbar
M-line Serie
- elektronisch einstellbare Endpunkte durch unterschiedliche Möglichkeiten
- selbstständig (wenn Stopper/Endschiene und normale Befestigungsfedern oder starre Wellenverbinder/Hochschiebesicherung vorhanden sind)
- Blockiererkennung
- Hinderniserkennung
- Einfacher Betrieb des Rollladenmotors über Troll Zeitschaltuhr, Funkaktoren oder handelsüblichem Rollladenschalter
- Rastbarer Universal-Motorkopf
- Parallel schaltbar
S-line Serie
- Funkrohrmotor, eingebauter Funkempfänger.
Der Motor kann direkt mit DuoFern Sendern, Handzentralen und der SmartHome Box angesteuert werden. - kann über normale Rollladentaster, Rollladenschalter oder einfache Taster manuell bedient werden.
- elektronisch einstellbare Endpunkte durch unterschiedliche Möglichkeiten
- selbstständig (wenn Stopper/Endschiene und normale Befestigungsfedern oder starre Wellenverbinder/Hochschiebesicherung vorhanden sind)
- Blockiererkennung
- Hinderniserkennung
- Reversierung bei Hindernis-oder Blockiererkennung
- Fliegengittertür-Schutzfunktion (über SmartHome Box aktivierbar)